06.02.2024

Resultate

Halbfinal 2023/2024

Am 18. Januar nahmen 39 junge Philosophinnen und Philosophen an den Halbfinals der Schweizer Philosophie-Olympiade teil. 14 von ihnen werden am Finale im März teilnehmen.

Die Halbfinals der Schweizerischen Philosophie-Olympiade 2023/2024 wurden gleichzeitig in drei Schulen ausgetragen: Die Kantonsschule Zürcher Oberland in Wetzikon, das Collège de Gambach in Fribourg und das Gymnasium Thun. Am 18. Januar trafen sich die Schülerinnen und Schüler an allen drei Standorten, um während zwei Stunden einen Essay zu schreiben und je an einem Workshop zu einem philosophischen Thema teilzunehmen.

Die Essaythemen:

  1. Was ist eine Familie?
  2. Kann man sich selbst täuschen?
  3. Muss der Staat seinen Bürgern die Wahrheit sagen?
  4. Gibt es Wissen, das nur von gewissen Leuten erworben werden kann, unter Ausschluss anderer?

Die Essays wurden anonym bewertet, um die besten vier jedes Halbfinals zu identifizieren.

Unser Dank gilt all den vielen Lehrpersonen und anderen Freiwilligen, die Essays bewertet, Workshops abgehalten und die Halbfinals organisiert haben, sowie dden Schulen, die die Infrastruktur für die Halbfinals bereitgestellt haben. 

Die folgenden Teilnehmenden (alphabetische Reihenfolge) haben sich für das nationale Finale in Bern qualifiziert, welches vom 14. bis 16. März in Bern stattfindet:

 

Schweiz

Vorname Name Schule Halbfinal
Alena Bellotto Kantonsschule Baden

Gymnasium Thun

Alya Christen Gymnasium Neufeld Bern

Gymnasium Thun

Armelle Martinez Ecole Moser

Collège de Gambach Fribourg

Elda Weissbrodt Collège de l'Abbaye de St-Maurice

Collège de Gambach Fribourg

Gavriel Harvey Kantonsschule Uetikon am See

Collège de Gambach Fribourg

Hannah Janjic Hull's School Zurich Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon
Iacopo Cerutti Kantonsschule am Burggraben

Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon

Kora Bürgi Kantonsschule Obwalden

Gymnasium Thun

Liva Gavranic Kantonsschule Hohe Promenade

Gymnasium Thun

*Livio deGiosa Kantonsschule Wil

Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon

Marius Olsen Collège Voltaire

Collège de Gambach Fribourg

Stephanie Rüttimann Kantonsschule Wil

Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon

* Reguläre nationale Teilnahme, jedoch aufgrund der Altersbeschränkung von der Qualifikation für die Internationalen Philosophie-Olympiade ausgeschlossen

Warteliste (rückt nach im Falle einer Absage)

Anastasia Serghides College Alpin Beau Soleil

Collège de Gambach Fribourg

Fürstentum Liechtenstein (ab Halbfinal ausser Konkurrenz)

Patrick Steffens Liechtensteinisches Gymnasium

Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon

Leonhard Hasler Liechtensteinisches Gymnasium

Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon

 

Am Finale wird sich herausstellen, wer die Schweiz an der Internationalen Philosophie-Olympiade in Helsinki vertritt.

 

Wir freuen uns ganz besonders, dieses Jahr auch am nationalen Finale schon den internationalen Austausch zu pflegen: Zwei Gewinner der französischen Philosophie-Olympiade werden nach Bern reisen, um als Gäste teilzunehmen.

 

Weitere Artikel

Informatik

Qualification Round 2025 results

106 participants took on the challenge of competing in the 2025 Olympiad in Informatics. From September 15 to November 30, 2024, they had time to solve tricky programming tasks online.

Verband

Schulpreis für die Alte Kanti Aarau

Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für die Alte Kanti Aarau: Zum sechsten Mal und zum fünften Mal in Folge gewinnt sie den Schulpreis der Wissenschafts-Olympiade.

Verband

Der Jahresbericht 2023/2024

Wir lassen das vergangene Jahr der Wissenschafts-Olympiaden Revue passieren und zeigen, was gelaufen ist: Von der Jubiläumsfeier bis zur Goldmedaille in Robotik und Mathematik, von der Jahresrechnung bis zur Teilnahmestatistik.

Verband

Das Olympiaden-Jahr 2023/2024 – Ein Rückblick in Zahlen

Im vergangenen Jahr begeistern sich 8’800 Jugendliche für eine erste Runde der zehn Olympiaden. 1’082 Schülerinnen und Schüler profitieren von ausserschulischem Unterricht in ihrem Lieblingsfach. 249 mehr als im Vorjahr! Doch welcher Kanton, welche Schule schickt am meisten Talente?

Philosophie

Verband

First Essay Round 2024/2025

The First Essay Round of the Swiss Philosophy Olympiad 2024/2025 took place between September 22 and November 22, 2024.

Informatik

Romanian Master of Informatics 2024

The RMI 2024 took place from 27.-29.11.24 in Bucharest. Read about the impressions of the Swiss team on their blog.