Mach mit

Du philosophierst gerne? Dann nimm teil an der Schweizer Philosophie-Olympiade und schreibe bis am 26. November 2023 einen philosophischen Essay (500 bis 1000 Wörter) zu einem der folgenden Themen:

 

  1. Haben wir die Pflicht, unsere Talente zu entfalten? 
  2. Kann Gewalt das richtige Mittel zum Zweck sein?
  3. “Um seine Glieder zu bewegen, hat niemand nötig, die physiologischen Prozesse zu kennen, ohne welche die Bewegung nicht erfolgen kann, ebensowenig bedarf es einer Erforschung des Erkennens, um in der Wissenschaft Erkenntnis zu gewinnen." (Moritz Schlick: Allgemeine Erkenntnislehre
  4. “Wo kein Du, ist kein Ich”. (Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums.)

 

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt ist:

  • wer eine Schule in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein besucht (z.B. Gymnasium, Berufsschule, Sekundarschule, International School)

  • wer als Schweizerin oder Schweizer resp. Liechtensteinerin oder Liechtensteiner oder wer mit Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein eine ausländische Schule besucht.

Nicht zugelassen ist, wer vor dem Stichtag eine Universität besucht. Wer am Stichtag das 20. Altersjahr vollendet hat, kann an der nationalen Selektion teilnehmen, ist aber an der Internationalen Philosophie-Olympiade nicht teilnahmeberechtigt.

 

Die kompletten Teilnahmebedingungen findest du hier.

Bewertungskriterien

Um teilzunehmen musst du weder Platos Werke in- und auswendig kennen noch zwei Jahre Philosophieunterricht hinter dir haben. Wichtig ist, dass du beim Schreiben auf Kohärenz (zusammenhängend und widerspruchsfrei argumentieren) und Überzeugungskraft (Behauptungen begründen) achtest. Indem du dir eigene Beispiele ausdenkst, zeigst du Originalität. Wir wollen wissen, wie du denkst! Weitere Kriterien für einen guten Essay sind Relevanz (den direkten Bezug zum Thema wahren) und philosophisches Wissen (das Thema in seinen philosophischen, nicht historischen Zusammenhang einordnen). Weitere Tipps findest Du hier.

 

Die Essays werden anonym von Philosophie-Studierenden und Lehrpersonen bewertet.

Ablauf

Die VerfasserInnen der besten Essays in jeder Sprache werden zum Halbfinal im Januar eingeladen. Dort können sich die Teilnehmenden für einen der Plätze am nationalen Final qualifizieren, der im März in Bern stattfindet. Die zwei besten TeilnehmerInnen des Schweizer Finals können an der Internationalen Philosophie-Olympiade(IPO) teilnehmen. Genaue Daten sind in der Agenda zu finden.

 

Für die Teilnahme füllst Du einfach das untenstehende Formular aus, hängst Deinen Essay als word- oder pdf-Dokument an und schickst es ab! Das Dokument sollte keinen Hinweis zu Dir (Namen, Schule, etc.) enthalten, auch nicht im Dokumentnamen! In unserer Datenschutzrichtlinie steht, was wir mit deinen Daten machen. Lehrpersonen verwenden bitte dasselbe Formular für die Angaben zu ihren Schüler/innen (ein Formular pro Schüler/in). 

 

 

Benötigst du spezifische Unterstützung für deine Teilnahme aufgrund einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung, Behinderung oder chronischen Krankheit? Erfahre hier mehr darüber, wie wir dich in deiner Teilnahme unterstützen können und melde dich bei uns.Wir geben unser Bestes, damit für alle eine faire Teilnahme möglich ist.

Mitmachen

Arrow Down