19.01.2023

Savoir

Die Gewinner der letzten Philosophie-Olympiade am Zürcher Philosophie Festival

Während heute das Halbfinale der Philosophie-Olympiade 2023 stattfindet, wurde am Wochenende ebenfalls fleissig philosophiert: In Zürich wurde das Philosophie Festival abgehalten. Unsere Final-Gewinner von 2022 erzählen von ihren Erfahrungen beim philosophischen Speeddating.

Olympiaden-Gewinner Noah Rosenbaum beim Speeddating des Zürcher Philosophie Festival (links). (Bild: Maria Brunner)

Olympiaden-Gewinner Philipp Altmann beim Speeddating des Zürcher Philosophie Festival (rechts). (Bild: Maria Brunner)

Das Zürcher Philosophie Festival will die Philosophie aus dem Elfenbeinturm ins Getümmel der Stadt locken. Das Event steht für philosophische Gespräche und Gedankengefechte für alle - vom Einsteiger bis zur Expertin. 2023 liess sich die Weisheit vom 12. bis 14. Januar im Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen nieder.

 

Das Programm hatte einiges zu bieten: Vorträge über die Ethik von Klimawandel oder Eigentum, Philosophy Slam, Philosophieren für Kinder... und auch das Philosophische Speed-Dating. Wer mal nicht übers Wetter reden will, konnte hier in kurzen, aber tiefen Gesprächen ohne Hintergedanken nach Hirnverwandten suchen. Spezialgäste waren dieses Jahr Noah Rosenbaum und Philipp Altmann, die bei der letzten Philosophie-Olympiade Gold gewonnen haben.

 

Wir haben sie gefragt, wie sie das intellektuelle Tête-à-Tête erlebt haben:

 

Das Philosophische Speeddating war eine gleichermassen neuartige wie spannende Erfahrung für mich - noch nie zuvor hatte ich an einem Speeddating teilgenommen, weder an einem konventionellen noch einem philosophischen! Den regen Austausch mit den unterschiedlichsten philosophiebegeisterten Menschen, von jung bis alt, habe ich als sehr berreichernd empfunden. Bei ausnahmslos jedem Gespräch hätte ich nach Ablauf der sieben Minuten gerne noch weiterdiskutiert - ein Frust, der jedoch sogleich mit jeder neu beginnenden Runde und einer weiteren spannenden Debatte verpuffte. 

 

- Philipp Altmann
 

 

 

Da für mich die Hauptfreude der Philosophie im diskutieren liegt, war das philosophische Speeddating perfekt für mich. Ich hatte dort die Möglichkeit, mit einer vielfältigen Gruppe unterschiedlichster Personen spannende philosophische Themen zu besprechen. Momente der Stille gab es kaum, und ich hätte mich mit jeder Person dreimal so lang unterhalten können, ohne das Thema ganz auszuschöpfen. Auch die anderen Veranstaltungen des Festivals, die ich als gewöhnlicher Gast besuchte, waren äusserst spannend: ein philosophisches Poetry Slam, eine Analyse einer Migros-Weihnachtswerbung aus care-ethischer Sicht, und eine "Philosophy Late Night Show", welche unter anderem eine musikalische Performance der Drag Queen "Soya the Cow" beinhielt.

 

- Noah Rosenbaum

 

 

Du willst das nächste Philosophie Festival nicht verpassen? Hier geht's zur Webseite.

Autres articles

Faîtière

Un atelier pour encourager la relève scientifique, avec les prix scientifiques suisses Marcel Benoist & Latsis 2023

Le 30 octobre, dix-sept participant·e·s des Olympiades de la science et de Science et jeunesse ont pris part à l’atelier des prix Marcel Benoist & Latsis, à Berne. Au menu, l'écologie chimique, les nouvelles particules et l'arrière-scène de la recherche scientifique.

Physique

La physique d'un pendule

Il y a un mois, lors de l'OlyDay, les Olympiades de physique ont invité les visiteurs de leur stand à réaliser une petite expérience de pendule de Phybox. Tu veux la reproduire à la maison ? Vous cherchez une activité pour votre cours de physique ? Voici les instructions.

Chimie

A chemical crossword puzzle

October is nobel prize season. The perfect time to revisit the crossword about nobel prizes in chemistry which the Chemistry Olympiad created for this year's OlyDay. Whether you are a chemistry teacher looking for a fun activity for the last lesson of the day or just want to learn more - try it!

Informatique

Inscris-toi aux ateliers des Olympiades d'informatique !

Apprends tout ce dont tu as besoin pour le premier tour.

Faîtière

Les olympiades – de l’Antiquité à nos jours

Le dernier grand article de notre série sur les Jeux. La question: quels éléments des Jeux olympiques de l’Antiquité retrouve-t-on dans l’organisation des Olympiades de la science d’aujourd’hui?

Faîtière

Jouer, ou comment apprendre de manière ludique

Quelle est l’importance du jeu dans l’apprentissage? Pour en savoir davantage, nous sommes allé·e·s à la rencontre de Laura Quignard, 31 ans, enseignante à l’école primaire. Théorie, pratique, tu sauras comment l’apprentissage peut être apparenté à une véritable partie de jeu!