19.01.2023

Knowledge

Die Gewinner der letzten Philosophie-Olympiade am Zürcher Philosophie Festival

Während heute das Halbfinale der Philosophie-Olympiade 2023 stattfindet, wurde am Wochenende ebenfalls fleissig philosophiert: In Zürich wurde das Philosophie Festival abgehalten. Unsere Final-Gewinner von 2022 erzählen von ihren Erfahrungen beim philosophischen Speeddating.

Olympiaden-Gewinner Noah Rosenbaum beim Speeddating des Zürcher Philosophie Festival (links). (Bild: Maria Brunner)

Olympiaden-Gewinner Philipp Altmann beim Speeddating des Zürcher Philosophie Festival (rechts). (Bild: Maria Brunner)

Das Zürcher Philosophie Festival will die Philosophie aus dem Elfenbeinturm ins Getümmel der Stadt locken. Das Event steht für philosophische Gespräche und Gedankengefechte für alle - vom Einsteiger bis zur Expertin. 2023 liess sich die Weisheit vom 12. bis 14. Januar im Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen nieder.

 

Das Programm hatte einiges zu bieten: Vorträge über die Ethik von Klimawandel oder Eigentum, Philosophy Slam, Philosophieren für Kinder... und auch das Philosophische Speed-Dating. Wer mal nicht übers Wetter reden will, konnte hier in kurzen, aber tiefen Gesprächen ohne Hintergedanken nach Hirnverwandten suchen. Spezialgäste waren dieses Jahr Noah Rosenbaum und Philipp Altmann, die bei der letzten Philosophie-Olympiade Gold gewonnen haben.

 

Wir haben sie gefragt, wie sie das intellektuelle Tête-à-Tête erlebt haben:

 

Das Philosophische Speeddating war eine gleichermassen neuartige wie spannende Erfahrung für mich - noch nie zuvor hatte ich an einem Speeddating teilgenommen, weder an einem konventionellen noch einem philosophischen! Den regen Austausch mit den unterschiedlichsten philosophiebegeisterten Menschen, von jung bis alt, habe ich als sehr berreichernd empfunden. Bei ausnahmslos jedem Gespräch hätte ich nach Ablauf der sieben Minuten gerne noch weiterdiskutiert - ein Frust, der jedoch sogleich mit jeder neu beginnenden Runde und einer weiteren spannenden Debatte verpuffte. 

 

- Philipp Altmann
 

 

 

Da für mich die Hauptfreude der Philosophie im diskutieren liegt, war das philosophische Speeddating perfekt für mich. Ich hatte dort die Möglichkeit, mit einer vielfältigen Gruppe unterschiedlichster Personen spannende philosophische Themen zu besprechen. Momente der Stille gab es kaum, und ich hätte mich mit jeder Person dreimal so lang unterhalten können, ohne das Thema ganz auszuschöpfen. Auch die anderen Veranstaltungen des Festivals, die ich als gewöhnlicher Gast besuchte, waren äusserst spannend: ein philosophisches Poetry Slam, eine Analyse einer Migros-Weihnachtswerbung aus care-ethischer Sicht, und eine "Philosophy Late Night Show", welche unter anderem eine musikalische Performance der Drag Queen "Soya the Cow" beinhielt.

 

- Noah Rosenbaum

 

 

Du willst das nächste Philosophie Festival nicht verpassen? Hier geht's zur Webseite.

Further articles

Informatics

Register for the workshops of the Informatics Olympiad!

Learn everything you need for the first round.

Association

Olympiaden – Von der Antike bis heute

Der letzte grosse Artikel aus unserer Spielserie. Die Frage: Wie viel von den Olympischen Spielen der Antike steckt in den Wissenschafts-Olympiaden von heute?

Philosophie

Essai gagnant des Olympiades de philosophie 2023

Philosophie.ch a publié l'essai de Guihlem Demierre sur la citation de Simone Weil: «La pensée est bien la suprême dignité de l’homme ; mais elle s’exerce à vide, et par suite ne s’exerce qu’en apparence, lorsqu’elle ne saisit pas son objet, lequel ne peut-être que l’univers.»

Philosophie

Essay des Zweitplatzierten der Philosophie-Olympiade 2023

Philosophie.ch publiziert den Essay von Yannis Müller zum Zitat von Simone Weil: « Das Denken ist zwar die höchste Würde des Menschen; aber es ist eine leere, nur scheinbare Tätigkeit, wenn es nicht seinen Gegenstand erfasst, der nur die Welt sein kann.»

Philosophie

Die Gewinner der letzten Philosophie-Olympiade am Zürcher Philosophie Festival

Während heute das Halbfinale der Philosophie-Olympiade 2023 stattfindet, wurde am Wochenende ebenfalls fleissig philosophiert: In Zürich wurde das Philosophie Festival abgehalten. Unsere Final-Gewinner von 2022 erzählen von ihren Erfahrungen beim philosophischen Speeddating.

Philosophie

Essay evaluation criteria explained - and more!

At the moment, our volunteers are grading the 140 essays which have been submitted for the first round 2022/2023 in accordance with the criteria of the International Philosophy Olympiad. Read about essay evaluation and other aspects of teaching philosophy in the Journal of Didactics of Philosophy.