14.03.2022

Wissen | Tipps

Die Siegeressays

Essay von Noah Rosenbaum (Englisch)

 

“The introduction of the word 'intuition' by a moral philosopher is always a signal that something has gone badly wrong with an argument." - Alaisdair MacIntyre

 

At the very latest since Aristotle, logic has been the foundation of Western academic thought. The benefits of rigorous logical thinking can be clearly seen by the vast technological improvements that have occurred since the invention of the scientific method, which is no more than a logical systemization of the sciences. As such, it might be tempting to say that other forms of cognition, such as intuition, have no place in academic writing. But does this hold true for the subject of moral philosophy as well, as the aforementioned quote claims?

 

In order to discuss intuition we must first define it. According to Oxford Languages, intuition is "the ability to understand something instinctively, without the need for conscious reasoning". In other words, intuition comprises all types of cognition that do not rely on reasoning. So what is reasoning? According to Oxford Languages, it is "the action of thinking about something in a logical, sensible way." Therefore, a possible interpretation of intuition would be "all types of thinking that do not rely on logic."

 

The next step into answering this question is to examine the logic. Logic is a rigorous system of rules that dictate how it is possible to arrive at conclusions when given certain premises. For instance:

 

  • If A implies B, and A is true, B is true. (A and B represent statements that can be either true or false, such as "humans can fly" or "Socrates is a
    human")
  • If A is true, then A or B is true.
  • If A or B is true, and A is false, B is true.
  • If A is not false, A is true.
  • If we assume that A is true and arrive at the conclusion that B is true, A implies B.
  • If we assume that A is true and arrive at the conclusion that B is both true and false, A is
  • false.

 

But is logic better than intuition at arriving at valid conclusions given valid premises? It cannot be proven that logic is infallible. If we attempt to prove that logic is infallible without the premise that logic is infallible, the conclusion is not necessarily valid, for if logic is infallible, even a sound proof with valid premises can lead to invalid conclusions. But if we assume that logic is infallible when attempting to prove that logic is infallible, our proof boils down to "logic is infallible if logic is infallible", which is a tautology. Therefore, we cannot say for certain that logic is better than intuition.

 

However, this does not disprove MacIntyre's conjecture. He does not say that the use of intuition is worse than logic, he says that the use of the word intuition shows that something has gone badly wrong with an argument. An argument is a reason or a set of reasons. Reasons require reasoning, and intuition is defined as that which does not require reasoning. Therefore, MacIntyre is right in that an argument that relies entirely on intuition has gone badly wrong.

 

However, this does not show that an argument that relies partly on intuition has gone badly wrong. Consider the trolley problem. You have the choice to run over one person or five people with a trolley. A utilitarian argument for running over one person might be the following:

 

  • Premise 1: I should always attempt to minimize pain.
  • Premise 2: For each person run over by a trolley, a constant amount of pain is caused.
  • Step 1: Therefore, more pain will be caused if I run over five people than if I run over one person.
  • Step 2: Therefore, by running over one person, I will minimize pain.
  • Step 3 / Conclusion: I should run over one person.

 

To arrive from the premises to step one, or from one step to another, logic is required. If logic is replaced with intuition here, the argument "has gone badly wrong" as it no longer relies on reason, which it must do by definition. However, that is not the only place where intuition can be used. Let us examine the premise "I should always attempt to maximize pleasure and minimize pain". One could create an argument for this, such as:

 

  • Premise 1: Pain is bad.
  • Premise 2: Bad things should always be minimized.
  • Conclusion: I should always attempt to minimize pain.

 

And what is the reason why pain is bad? This could be proven using other premises, and I could call one of those premises into question. Given that the human mind cannot hold infinite information, and one cannot end up in a loop, as one would then be assuming what one sets out to prove, one would eventually arrive at a premise that does not have any premises backing it up: an axiom. Since logic can only be used to arrive at a conclusion if there are premises, this axiom cannot be logically proven. This means that we have generated these axioms through thinking that does not rely on logic, which according to our definition, is intuition.

 

Now we can answer the original question. Moral philosophy is not possible without intuition, as axioms rely on intuition. Therefore, at least in this context, the introduction of the word 'intuition' would not be a signal that something had gone badly wrong with an argument.

 

It is possible that MacIntyre did not have this use of intuition in mind, but merely the use of intuition to go from a premise to a conclusion, which we have shown to be a signal that something has gone badly wrong with an argument. However, the quote includes the word "always". This means that, regardless of which use MacIntyre had in mind, any use of intuition which does not signify that an argument has gone badly wrong, for instance in the situation mentioned in the previous paragraph, disproves MacIntyre's conjecture. 

 

It is also possible that MacIntyre has a different definition of intuition in mind. Perhaps my definition of intuition as any method of generating thought that does not rely on logic is broader than MacIntyre's definition. Perhaps the example of using intuition to arrive at an axiom does not qualify as intuition according to his definition. Perhaps he even precisely defines intuition before or after this quote in a way that shows this. However, the quote simply refers to the word 'intuition'. It does not matter how MacIntyre defines it, it matters how the moral philosophers who use the word define it.


I suppose it is possible that every single time a moral philosopher has used the word intuition, they used it in an argument that went badly wrong. However, I find that hard to believe. Moral philosophers are professionals with decades of experience in analyzing and formulating philosophical conjectures. And we now know that there is at least one context where the word intuition does have a use in moral philosophy. Therefore, MacIntyre's conjecture seems unlikely to hold true in all cases.

 

In the same way that I am giving moral philosophers who use the word intuition the benefit of the doubt, I also do not think that MacIntyre is saying complete nonsense. He is probably referring to a context he has often come across where moral philosophers have used the term intuition in arguments that have gone badly wrong. However, in order for this quote to hold true, he would have to change it slightly. I can think of three possible ways:

 

  1. "[MacIntyre's definition of intuition] [...] The introduction of the concept of intuition as I have defined it by a moral philosopher is always a signal that something has gone badly wrong with an argument."
  2. "The use of intuition by a moral philosopher to go from premise to conclusion is always a signal that something has gone badly wrong with an argument."
  3. "The introduction of the word 'intuition' by a moral philosopher is often a signal that something has gone badly wrong with an argument."

 

 

 

Essay von Philipp Altmann

 

«Wissenschaft als Ritual dispensiert vom Denken und von der Freiheit.» - Theodor Adorno

 

Dieser Essay analysiert und erörtert das folgende Zitat von Theodor Adorno: «Wissenschaft als Ritual dispensiert vom Denken und von der Freiheit». Es soll gezeigt werden, dass Adornos These nur teilweise zutreffend ist, da eine bestimmte Form von Ritualisierung notwendig ist, um auf effektive und effiziente Weise zu wissenschaftlicher Erkenntnis zu gelangen. Die radikale Ablehnung von rituellen Prozessen in der Wissenschaft würde also das Denken und besonders die Freiheit erheblich einschränken – nicht umgekehrt. In einem ersten Schritt soll das Zitat analysiert und dessen genaue Bedeutung ermittelt werden, in einem zweiten Schritt soll Stellung zu diesem genommen werden.

 

Um Adornos These präzise bewerten zu können, müssen erst einige zentrale Begrifflichkeiten geklärt werden. Wir wollen in diesem Essay «Wissenschaft» als die Gesamtheit aller empirischen Forschungsdisziplinen betrachten. Die empirischen Forschungsdisziplinen sind diejenigen Bereiche der Erkenntnisbeschaffung, die versuchen, aus Beobachtungen und gesammelten Daten auf analytische Weise Schlüsse zu ziehen – entweder über die natürliche, physische Welt (wie die Physik oder Biologie) oder die vom Menschen erschaffenen, geistigen, sozialen und kulturellen Konstrukte (wie die Geschichte oder die Geografie). Konkreter werden in diesem Essay also die modernen Natur – und Geisteswissenschaften betrachtet. Ein «Ritual» soll als ein von Menschen durchgeführter Prozess, der auf strengen, teilweise auch unbegründeten Regeln und Grundsätzen beruht, die von allen durchführenden Personen genauestens befolgt werden, definiert werden. Dieser Definition angehend kann argumentiert werden, dass auch die moderne, empirische wissenschaftliche Methode als Ritual, oder wenigstens als ritualähnlich, bzw. ritualisiert bezeichnet werden kann. Die wissenschaftliche Methode ist ein von Menschen durchgeführter Prozess, der auf strengen Regeln beruht, die von allen Wissenschaftler:innen der Welt aufs Genauste befolgt werden. Ob und inwiefern die wissenschaftliche Methode auch teilweise auf unbegründeten Grundsätzen beruht, soll später geklärt werden. An dieser Stelle kann jedoch festgehalten werden, dass die wissenschaftliche Methode zu einem bestimmten Grad als ritualisiert bezeichnet werden kann. In dieser Abhandlung soll der Begriff des «Denkens» als die Fähigkeit der eigenständigen Kognition definiert werden. Die «Freiheit» wollen wir als einen Zustand der Unbeinflusstheit und freien Entscheidungskraft definieren. Da im Kontext von Adornos These die Freiheit und das Denken in sehr enger Verbindung zueinander stehen, soll im Weiteren vom «freien Denken» die Rede sein, also der Kapazität der eigenständigen und unbeeinflussten Kognition.

 

Es soll nun als erstes gezeigt werden, dass eine ritualisierte Wissenschaft tatsächlich das freie Denken dispensiert oder dieses zumindest bis zu einem bestimmten Grad einschränkt. Hierzu wird zuerst erläutert, weshalb die wissenschaftliche Methode teilweise wirklich auf unbegründeten Grundsätzen beruht. Betrachtet man die moderne wissenschaftliche Methode in ihrer fundamentalsten Form (also bestehend aus dem Aufstellen von Hypothesen, dem Durchführen von Experimenten, der Auswertung von Daten und dem anschliessenden Ziehen von Schlüssen) so scheinen die Grundsätze, auf welchen sie beruht, rein logischer Natur zu sein. Zugegebenermassen gibt es logische Axiome, also auch hier unbegründete Grundsätze; diese sind jedoch dieselben, die auch das freie Denken in seinem innersten Kern bestimmen, und können so im Kontext dieser Diskussion nur schwer als tatsächlich unbegründet bezeichnet werden. Betrachtet man jedoch neben der allgemeinen wissenschaftlichen Methode die von den einzelnen Wissenschaften verwendeten Methoden - wir wollen diese «Paradigmen» nennen - so können einige unbegründete Grundsätze, die klar über die Axiome oder menschlichen Logik hinausgehen, erkannt werden. Beispielsweise können in der Psychologie die verwendete Forschungsmethode und die durchgeführten Experimente stark variieren, je nachdem ob ein behavioristisches Paradigma oder ein psychoanalytisches Paradigma verwendet wird. Betrachtet man diese Problematik zusätzlich aus sprachphilosophischer Perspektive, so können selbst die fundamentalsten Paradigmen der exaktesten Wissenschaften in Frage gestellt werden: Ist beispielsweise in der Physik nicht möglicherweise immer von Kräften die Rede, weil die allermeisten westlichen Sprachen stets einen Akteur, eine Handlung und ein Handlungsobjekt vorsehen? Da Wissenschaft zwangsläufig immer von menschlicher Sprache abhängig ist, ist es fraglich, ob es überhaupt Paradigmen frei von unbegründeten Grundsätzen geben kann.

 

Auch wenn es schwer ist, deren genauen Ausmass einzuschätzen, so kann doch klar gesagt werden, dass die Paradigmen der einzelnen Wissenschaften und somit auch die wissenschaftliche Methode teilweise auf unbegründeten Grundsätzen beruhen, die über rein logische Axiome hinausgehen. Wissenschaft kann also, selbst in ihrer empirischen Form, so wie sie in der modernen Welt durchgeführt wird, als Ritual betrachtet werden. Dass dies zu einem bestimmten Grad das freie Denken einschränkt, ist offensichtlich: Das freie Denken sollte sich lediglich nach der Logik richten – macht es Gebrauch eines Systems, das über unbegründete Grundsätze verfügt, die über die Logik hinausgehen, so beschneidet es sich selbst. Dass die ritualisierte Wissenschaft das freie Denken behindert, wird daher auch am klarsten dadurch ersichtlich, dass wissenschaftlicher Fortschritt oftmals mit einer Änderung der verwendeten Methode, bzw. des verwendeten Paradigmas einhergeht. Beispielsweise können Historiker:innen zu genaueren Ergebnissen gelangen, wenn sie die vorhandenen Paradigmen zur Quellenanalyse ausbessern und verfeinern. Ist selbst die moderne Wissenschaft und deren wissenschaftliche Methode nicht sogar genau dadurch entstanden, dass aus der bestehenden Methode, dem bestehenden Ritual ausgebrochen wurde? Descartes war ein freier Denker, nicht weil er sich zu Konformität gegenüber dem zu seiner Zeit gängigen Ritual entschieden hat, sondern weil er sich entschloss, dieses gänzlich niederzureissen und ein neues Fundament aufzubauen! Es ist folglich klar ersichtlich, dass Wissenschaft als Ritual das freie Denken bis zu einem bestimmten Grad einschränkt.

 

Als zweites soll nun gezeigt werden, weshalb eine ritualisierte Wissenschaft trotz all der Einschränkungen, die sie dem freien Denken aufbindet, dieses gesamthaft um ein Wesentliches stärkt. Hierzu muss erst untersucht werden, wie Menschen denken und wie Menschen zu Wissen gelangen. Wenn auch einzelne in der Geschichte im Alleingang enorme Beiträge zur Wissenschaft geleistet und einige der grössten Fragen überhaupt in Einsamkeit beantwortet haben, so standen selbst sie auf den Schultern ihrer Vorgänger:innen, und beriefen sich auf das von diesen bereits erkannte. Jede Erkenntnis, besonders in den Wissenschaften, jedoch ebenso in der Philosophie, wird als Kollektiv, als Gesellschaft erarbeitet. Menschen haben eine begrenzte Lebenszeit und daher beschränkte Kapazitäten – um als einzelne oder einzelner wirkliches Wissen zu erarbeiten, ist der Bezug zu dem bereits bestehenden, von anderen Menschen produzierten Wissen unvermeidbar. Ohne Austausch oder Kommunikation mit anderen ist der Erkenntnishorizont - das Wissen, das in einer Lebenszeit erreicht werden kann - so beschränkt, dass kaum von einem freien Denken die Rede sein kann.

 

Der Austausch von Wissen mit anderen ist also essenziell, um zu Erkenntnis zu gelangen – und somit auch von zentraler Wichtigkeit in der Wissenschaft. Eine der wohl effektivsten Massnahmen, um einen solchen Austausch zu ermöglichen, ist das Verwenden einer einheitlichen wissenschaftlichen Methode, die von allen Wissenschaftler:innen befolgt wird. Wie bereits erwähnt ist die moderne wissenschaftliche Methode ein Ritual – und besonders unter Betrachtung der zuvor aufgeführten sprachphilosophischen Argumentation ist es fraglich, ob es überhaupt eine wissenschaftliche Methode geben kann, die kein Ritual ist. Wird also eine einheitliche wissenschaftliche Methode verwendet, so wird die Wissenschaft zum Ritual gemacht – das freie Denken wird also klarerweise eingeschränkt. Die Alternative würde sich jedoch weitaus drastischer auf das freie Denken auswirken; gäbe es keine einheitliche wissenschaftliche Methode, keine einheitlichen Paradigmen, wie würde Wissenschaft dann aussehen? Wie könnte sich ein Physiker aus Schweden auf eine Physikerin aus China beziehen, wenn diese gänzlich andere Paradigmen verwendet – in ihrer Arbeit nicht von Kräften, sondern von etwas ganz anderem schreibt? Der Austausch zwischen den beiden wäre unmöglich. Das Verwenden gemeinsamer Paradigmen und einer gemeinsamen wissenschaftlichen Methode, die auf unbegründeten Grundsätzen beruhen, schränkt das freie Denken klarerweise ein. Doch das freie Denken würde bedeutend stärker eingeschränkt werden, wenn keine einheitliche Methode, kein Ritual vorhanden und ein Austausch somit unmöglich wäre; denn das, was ohne das bereits erarbeitete Wissen anderer überhaupt gedacht werden kann, ist unfassbar gering. Eine ritualisierte Wissenschaft kann also als Errungenschaft betrachtet werden, die den Menschen gesamthaft ein freieres Denken ermöglicht.

 

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Theodor Adornos These, Wissenschaft als Ritual dispensiere vom Denken und der Freiheit, nur begrenzt zutreffend ist. Die Ritualisierung von Wissenschaft schränkt das Denken und die Freiheit tatsächlich ein, eine Ablehnung dieser Ritualisierung würde sich jedoch noch viel einschneidender auf das Denken und die Freiheit auswirken. Grund hierfür ist, dass Wissenschaft als Ritual den einfachen Austausch zwischen Menschen ermöglicht, der für das Erlangen von Erkenntnis essenziell ist.

 

Dennoch sollte eine möglichst rationale und auf Logik basierte Wissenschaft angestrebt werden – sie ermöglicht Kommunikation und liefert gleichzeitig die unverfälschtesten Resultate. Ob jedoch eine wissenschaftliche Methode, die Gebrauch keiner unbegründeten Fundamente macht, möglich ist, ist fraglich.

 

Weitere Artikel

Verband

Reach for the stars

Boldly go where no one has gone before and participate in the pilot edition of the Swiss Astronomy and Astrophysics Olympiad until May 3 or join the organisation! While this competition is not one of the ten members of the Science Olympiad, we're passing the message to the space explorers among you.

Verband

Forschen wie vor 20 Jahren

Vor 20 Jahren wurde der Verband Wissenschafts-Olympiade gegründet – aber das ist natürlich nicht das Einzige, was sich in der Welt der Wissenschaft damals getan hat. Woran wurde in den zehn Olympiaden-Fächern geforscht, was wurde entdeckt und welche Themen wurden in der Öffentlichkeit diskutiert?

Informatik

Register for the Helvetic Coding Contest 2024

Get ready for the biggest competitive programming event in Switzerland, where wizards and witches of code gather to showcase their skills. After 4 years of absence, the Polympiads association is thrilled to announce the return of HC², taking place on Saturday, April 13, 2024 at the EPFL campus.

Verband

Geographie

Auch Steine haben ein Alter – Wie kann man es bestimmen?

20 Jahre alt wird der Verband der Wissenschafts-Olympiaden dieses Jahr. Das wissen wir unter anderem, weil wir das Protokoll der Gründungssitzung haben. Doch woher kennen Geologinnen und Geologen eigentlich das Alter von Gesteinen?

Biologie

Happy Birthday, Brain!

Der Dachverband der Schweizer Wissenschafts-Olympiaden feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Nichts liegt also näher, als an diesem 20. Geburtstag der Olympiaden einmal die Entwicklung des menschlichen Gehirns unter die Lupe zu nehmen. Wie bildet es sich? Wie sieht es aus, wenn wir 20 Jahre alt sind?

Philosophie

Zürcher Philosophie Festival 2024: Olympische Denker im Dialog

Drei Tage lang eintauchen in die Welt der Philosophie - das geht nicht nur am Finale der Philosophie-Olympiade, sondern auch beim Zürcher Philosophie Festival. Zum zweiten Mal waren dieses Jahr Gewinner der vergangenen Philosophie-Olympiade als Spezialgäste beim Philosophischen Speed-Dating dabei.