{"news":[{"uid":3938,"title":"\"Ich appelliere an alle Berufsschulen, \u00fcber die Wissenschafts-Olympiaden zu informieren\"","teasertext":"Mauro Baumann hat dieses Jahr f\u00fcr seine Teilnahme in Philosophie und Wirtschafts den Preis f\u00fcr die beste interdisziplin\u00e4re Leistung gewonnen - als Berufssch\u00fcler. Er erz\u00e4hlt, was Lehrlinge von der Teilnahme an den Wissenschafts-Olympiaden abh\u00e4lt und welche Ver\u00e4nderungen hilfreich w\u00e4ren.","short":"Mauro Baumann hat am nationalen Finale der Philosophie-Olympiade als erster Berufssch\u00fcler eine Medaille gewonnen und im Fach Wirtschaft sogar Bronze auf internationaler Ebene geholt. Am OlyDay erhielt er den Preis \"Beste interdisziplin\u00e4re Leistung auf nationaler Ebene\". Was ihn von vielen anderen Teilnehmenden unterscheidet: Er geht nicht aufs Gymnasium, sondern macht eine Lehre. In diesem Artikel geht Mauro der Frage nach, warum Berufslernende bei den Wissenschafts-Olympiaden eher selten sind und wie man das \u00e4ndern k\u00f6nnte.","body":"
Im Jahr 2006 wurde die Schweizer Philosophie-Olympiade ins Leben gerufen. Erst dieses Jahr hat zum ersten Mal ein Berufssch\u00fcler eine Medaille gewonnen. Liegt das daran, dass wir als Lehrlinge nicht gut genug sind? Sicherlich nicht. Nat\u00fcrlich kommen wir nicht in den Genuss von Philosophieunterricht, aber der ist auch nicht n\u00f6tig, um einen guten Essay zu schreiben.<\/p>\r\n
Das habe ich bei der diesj\u00e4hrigen Philosophie-Olympiade selbst bewiesen. Meine Essays brachten mich bis ins Finale und brachten mir eine Bronzemedaille ein<\/a>. Dann erfuhr ich, dass ich der erste Berufssch\u00fcler \u00fcberhaupt war, der eine Medaille gewonnen hat. Ein Schockmoment f\u00fcr mich und doch nicht allzu \u00fcberraschend. Aber war das reines Gl\u00fcck oder haben Berufslernende bei den Wissenschafts-Olympiaden generell eine Chance auf Erfolg?<\/p>\r\n Ich wollte es herausfinden und beschloss, auch an der Schweizer Wirtschaft-Olympiade teilzunehmen, wo ich Gold gewann<\/a> und die Schweiz an der Internationalen Wirtschafts-Olympiade vertrat<\/a>, die ich mit einer Bronzemedaille verliess. Ich schloss das erste Jahr meiner Teilnahme an den Wissenschafts-Olympiaden mit einem Preis f\u00fcr die beste interdisziplin\u00e4re Leistung<\/a> ab, was bedeutet, dass ein Berufssch\u00fcler bez\u00fcglich der Leistung \u00fcber mehrere F\u00e4cher hinweg mehr als 7'000 Mitstreiter*innen in den Schatten stellte. Also ja, es stellt sich heraus, dass das m\u00f6glich ist.<\/p>\r\n